Gewinner des 7. Start Off-Wettbewerbs Regie: Johannes Ender
Held dieser Geschichte ist der Schriftsteller Karl May. In seinen Büchern ritt er stolz durch die Prärie. Als er sich wirklich auf die Reise begab, erlitt er einen Nervenzusammenbruch. Anhand seiner Autobiografie bewegt sich dieser Abend an der Grenze von Realität und Fiktion. KarlMaySelf duelliert sich mit dem Diktat des Echtseins. Ein Fest für die Lüge!
Weitere Termine:
24. sowie 29. bis 31. Januar 2015 jeweils um 20.15 Uhr sowie am 25. Januar 2015 um 19.00 Uhr. Am Samstag, 24. Januar, findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.
Misses & Mysterien
Die Berliner Künstlerin Antonia Baehr kreiert lust- und humorvolle Inszenierungen mit einem anderen Blick auf die Gesellschaft. In dieser Uraufführung wirbelt sie Bilder und ihre Beschreibungen durcheinander. Das Stück ist Choreografie und Hörspiel zugleich und hebelt die Repräsentationsstrukturen des Theaters aus.
Fr, 20.02.2015 - Sa, 21.02.2015, 19.00 Uhr, Berlin
HAU3 Hebbel am Ufer, Tempelhofer Ufer 10
So, 22.02.2015, 20.00 Uhr, Berlin
HAU3 Hebbel am Ufer, Tempelhofer Ufer 10
Karten (HH): (040) 270 949 49
Karten (Berlin): (030) 259004-27
Common Ground (Lessingtage 2015)
Die Bürgerkriege im ehemaligen Jugoslawien haben viele Menschen aus ihrer Heimat in andere europäische Länder getrieben. Manche von ihnen leben heute in Berlin, so auch fünf der insgesamt sieben Schauspieler, die von der israelischen Regisseurin Yael Ronen für ihr Theaterprojekt zusammengeführt wurden. Ronen ist mit ihrer berührenden Arbeit bereits zum dritten Mal während der Lessingtage im Thalia Theater zu Gast.
„Hamburg macht Schule“ – unter diesem Motto präsentiert die Landesvertretung Hamburg zwei Größen des deutschsprachigen Indie-Rock: Bernd Begemann und Thees Uhlmann. Dazu spielt die Newcomer-Band Poems for Jamiro.
Hamburger Landesvertretung Berlin , Jägerstraße 1-3
Hinweis: Nur für geladene Gäste
Schwimmen lernen
Felicia und ihr Freund Pep heiraten, als sie ganze fünf Wochen zusammen sind. Sie liebt ihn, er liebt sie. Pep hält ihre Beziehung für die beste Idee, die das Universum je hatte. Doch das Universum hat viele beste Ideen. Ein Lovesong von Marianna Salzmann. Das Gastspiel des Maxim Gorki Theaters (Berlin) findet im Rahmen des Krass Festivals auf Kampnagel statt.
Auch 70 Jahre nach dem Ende des Nazi-Regimes findet die Opfergruppe der "Asozialen" keine finanzielle Entschädigung sowie Anerkennung ihrer Verfolgungsgeschichte. Mitte März 2015 gründet sich in Hamburg daher der Zentralrat der Asozialen in Deutschland. Ein Theaterprojekt von Tucké Royale.
Curtain Call / Theaterprojekt von und mit Judith Rosmair
Josefine schläft nicht mehr. Sie schläft nicht nur schlecht, sie schläft gar nicht mehr. Hat sie zu viel Arbeit oder zu wenig? Zu viel Zeit oder zu wenig? Zu viel Sex oder zu wenig? Sie checkt in ein Schlaflabor ein, im Gepäck Tolstois Anna Karenina, das letzte Buch, das sie als Kind ihrer Mutter vorlas.
Billy Pilgrim wird durch eine Nahtoderfahrung im 2. Weltkrieg zum Zeitreisenden wider Willen. Er kann im Gefangenenlager 1945 auf die Latrine gehen und 1952 in seiner Hochzeitsnacht wieder herauskommen - und umgekehrt. Regie: Wenke Hardt. Mit Claudia und Monika Wiedemer. Nach dem Roman von Kurt Vonnegut.
Nach Ausflügen ins Musiktheater besinnen sich Nico and the Navigators wieder auf ihre Wurzeln und nehmen tragikomische Helden des Alltags und ihre verzweifelten Kommunikationsversuche unter die Lupe. Angeregt von Peter Handkes Stück-Struktur in „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ begeben sich acht Navigators hierfür auf einen öffentlichen Platz und treffen in unterschiedlicher Gestalt und Konstellation aufeinander.
Weitere Termine in Hamburg: 25. und 26. April 2015
Kaltstart Hamburg 2015
Im Rahmen des jungen Theaterforums Kaltstart Hamburg werden auch 2015 wieder zahlreiche Berliner Produktionen gefördert. Weitere Informationen folgen zeitnah vor dem Beginn des Festivals.
Gefördert werden die dunkle musikalische Reise 'Bound to Hurt' von Douglas Gordon & Philip Venables sowie das Gesellschaftsportrait 'Western Society' von Gob Squad. Beide Aufführungen finden im Rahmen des diesjährigen Sommerfestivals (5. bis 23. August) auf Kampnagel in Hamburg statt.
Dinner-Musik aus der Hansestadt: Beim diesjährigen Jahresfest der Hamburger Landesvertretung in Berlin sorgt das Duo Jazz Invitation für musikalische Untermalung.
Das Boulanger Trio baut in der Veranstaltungsreihe Boulangerie eine Brücke zwischen dem traditionellen Repertoire und der Musik von heute. Jedes Konzert ist einem Komponisten der Gegenwart gewidmet, der während des Abends anwesend ist. Diesmal: Sean Shepherd.
Zum vierten Mal reist das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) an die International Guitar Academy Berlin, um dort vom 18. bis 20.September 2015 mit Prof. Dr. Thomas Offermann intensiv am neuen Programm zu arbeiten. Im Rahmen des Besuchs wird das neue Werk des Komponisten Carlo Domeniconi bei einer öffentlichen Probe an das JGOH übergeben und erstmals geprobt. Die Uraufführung und die Aufnahme der Komposition erfolgen anschließend in Hamburg, beim Konzert zum Jahresabschluss des JGOH am 12. Dezember 2015.
Die Parodie auf das Märchen vom Lebensglück gewährt aufrichtige, spannende und unterhaltsame Einblicke in unsere schöne neue Arbeitswelt. Gastspiel vom Theaterdiscounter (Berlin) im LICHTHOF Theater. Foto: lunatiks produktion.
Gewinner des 7. Start Off-Wettbewerbs 2014 Regie: Johannes Ender
Held dieser Geschichte ist der Schriftsteller Karl May. In seinen Büchern ritt er stolz durch die Prärie. Als er sich wirklich auf die Reise begab, erlitt er einen Nervenzusammenbruch. Anhand seiner Autobiografie bewegt sich dieser Abend an der Grenze von Realität und Fiktion. KarlMaySelf duelliert sich mit dem Diktat des Echtseins. Ein Fest für die Lüge!
Ein multimedialer Reisebericht aus Schwarzer Perspektive im Rahmen von 30 Jahre Initiative Schwarze Menschen in Deutschland. Konzept und Performance: Simone Dede Ayivi. Gastspiel vom Ballhaus Naunynstraße (Berlin). Foto: Renata Chueire.
Die Klangwerkstatt Berlin ist ein seit 1989 jährlich stattfindendes Festival für neue Musik. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation aktueller Tendenzen und auf generationenübergreifenden Komzerten von Schülern über Studenten bis hin zu renomierten Ensembles und Komponisten. Gefördert werden die Konzerte von dem Hamburger Decoder.emsemble.
Das Boulanger Trio baut in der Veranstaltungsreihe Boulangerie eine Brücke zwischen dem traditionellen Repertoire und der Musik von heute. Jedes Konzert ist einem Komponisten der Gegenwart gewidmet, der während des Abends anwesend ist. Diesmal: Krzystof Meyer.
Sa, 05.12.2015, Berlin
Radialsystem V, Holzmarktstr. 33
So, 06.12.2015, Hamburg
Resonanzraum St. Pauli, Feldstraße 66
Karten (Berlin): (030) 288 788 588
Karten (Hamburg): (040) 357 041 760
»frohlocket!«
Ensemble Resonanz präsentiert Bachs Weihnachtsoratorium in Kammermusikfassung mit besonderen Klangfarben im Continuo. Weihnachtseinstimmung bei Freunden. Foto: Ensemble Resonanz, Jann Wilken.